D1 Prepaid Karten im Netz der Telekom im Vergleich – Die Telekom vertreibt unter der Marke Xtra eigene D1 Prepaid-Karten. Daneben existieren aber noch einige Discounter, die eigene Produkte und eigene Prepaid Tarife im Netz der Telekom anbieten. Diese Tarife sind oft billiger als die Angebote der Telekom. Allerdings gibt es für das gut ausgebaute Daten- und Telefon-Netz der Telekom meistens noch einen kleinen Aufschlag. Daher finden sich die günstigsten Tarife leider nicht im Netz der Telekom, wer ein gutes Netz zu einen vernünftigen Preis möchte, ist an dieser Stelle aber richtig.



Congstar ist ein Tochterunternehmen der deutschen Telekom und bietet die eigenen Tarife daher auch und ausschließlich im Netz von D1 an. Neben zwei Allnet Flatrates in alle Netze (einige der wenigen D1-Flat im Discount Bereich) und einem Surfstick gibt es bei Congstar auch ein sehr beliebte Prepaidkarte mit einem einheitlichen 9 Cent Tarif in alle deutschen Netze. Der Zugang zum Internet wird mit 24 Cent pro Megabyte Datenübertragung abgerechnet. Dazu gibt es auf Wunsch auch die Möglichkeit Flatrates für das mobile Internet und SMS sowie Festnetz-Telefonate zu buchen. Die Tarife sind dazu aufrüstbar und Congstar bietet dazu einen kompletten Tarifbaukasten an, mit dem man sich aus Minuten- und SMS Paketen sowie Internet Datenvolumen einen eigenen Prepaid Tarif zuammen bauen kann. Damit lassen sich die Congstar Prepaidkarten sehr individuell ausstatten. Leider bietet aber das Unternehmen nach wie vor kein LTE. Im Bereich der mobilen Datenübertragung ist man also allein auf 2G und 3G Verbindungen angewiesen und der maximal Speed liegt bei 14,4 Mbit/s.
Debitel light
Debitel light ist eine Marke der debitel-freenet Unternehmensgruppe und bietet ebenfalls Prepaidkarten im Netz der Telekom an. Die Preise liegen hier sogar etwas unter denen von Congstar. Aktuell telefoniert man mit der Prepaidkarte von Debitel Light für einheitliche 8 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze. SMS kosten ebenfalls nur 8 Cent pro SMS. Allerdings wurde der Tarif schon sehr lange nicht mehr aktualisiert. Besonders im Datenbereich sind die Konditionen daher wenig Konkurrenzfähig.
Klarmobil bietet im Netz der Telekom keine Prepaidkarten aber mit dem 9 Cent Tarif einen sehr günstigen Discounttarif ohne Vertragsbindung der mit einer normalen Prepaid Karte durchaus mithalten kann. Allerdings werden diese Tarife oft auch im Netz von Vodafone und o2 angeboten, man sollte bei der Auswahl einer Klarmobil Karte darauf achten, dass die Vorwahl aus dem Netz der Telekom (D1) stammt, dann hat man auch mit Sicherheit eine Karte in diesem Netz.
Callmobile war mit einer eigenen Prepaid Karte ursprünglich im Netz der Telekom gestartet, dann jedoch teilweise zu Vodafone gewechselt. Seit April 2013 hat man das Tarifportfolio komplett überarbeitet und bietet nun alle Tarife (sowohl die Prepaidkarte, den Surfstick als auch die Handytarife) im Netz der Telekom an.
Magentmobil Start Prepaid Karte
Die Magentmobil Start Simkarte ist die aktuelle originale Prepaidkarte der Telekom und hat die bisherigen Tarife (meistens unter dem Namen Xtra) komplett abgelöst. Diese Prepaidtarife sind nur mit Grundgebühr zu haben, wobei die günstigste Gebühr bei 2.95 Euro pro Monat liegt. Dafür bekommt man dann aber auch eine Simkarte mit kostenlosen Gespräche und SMS ins gesamte Telekom Netz und LTE Geschwindigkeit bis maximal 300Mbit/s. Die Magenta Prepaid Karte ist auch die einzige LTE Prepaid Simkarte im D1 Netz. Alle anderen Discounter
Leider ist die Anzahl der Prepaidkarten im Telekom Netz sehr beschränkt und umfasst nur wenige Discounter. Viele ehemalige Tarife in diesem Netz wurden eingestellt, weil es Streitigkeiten zwischen der Telekom und Drillisch gab. Dieser Streit ist zwar mittlerweile beigelegt, die entsprechenden Prepaidkarten gibt es aber nach wie vor nicht mehr.
Erfahrungen und Kundenmeinungen zum Netz der Telekom
Wer sich für eine MagentaMobil Prepaidkarte entscheidet, wird ein Kunde der Telekom. Das Netz der Telekom selbst geriet in letzter Zeit in erster Linie durch die Pläne der Telekom zur Drosselung der Anschlüsse in die Medien. Die Kritik an diesen Plänen war groß. Selbst eine Wiederverstaatlichung des Unternehmens wurde gefordert. Die Drosselung betraf aber in erster Linie die DSL- und VDSL-Anschlüsse. Im Mobilfunkbereich sind ohnehin alle Tarife gedrosselt. Die Karten der Provider wären von der AGB Änderung der Telekom ebenfalls nicht gedrosselt, allerdings gilt auch für deren Tarife: alle bereits gedrosselt.
Einige Kundenerfahrungen mit der Telekom sind hier zu finden:
- https://code-bude.net/2016/08/13/magenta-hybrid-das-produkt-das-die-telekom-selbst-nicht-versteht/
- https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/linux/209-erfahrungsbericht-meines-dsl-providerwechsels-von-der-telecom-t-com-zu-einsundeins-1-1
- https://techtest.org/das-telekom-magenta-smart-home-system-im-test/
Prepaid Handys bei der Telekom/D1
Sowohl die Telekom als auch Congstar bieten eigene Prepaid handys an. Während man bei Congstar die Geräte ohne Simlock bekommt, haben originale Telekom Prepaid Handys noch einen Sim- bzw. Netlock. Das mutet merkwürdig an, immerhin wird bereits das iPhone wieder ohne Sperre verkauft.
Freikarten im Netz von D1
Während Vodafone und O2 regelmäßig Freikarten anbieten sieht es im Netz der Telekom eher düster aus. Derzeit gibt es keine regulären Freikarten mehr und auch die Sonderaktionen ohne Kaufpreis, die es vor einigen Jahren noch regelmäßg gab, wurden mittlerweile eingestellt. Es gibt also leider keine normalen Prepaidtarife der Telekom als Freikarten mehr.
Ein Kommentar
Pingback: Die D1-Prepaid Karten im Vergleich: Congstar, Callmobile und Debitel Light | www.prepaidkarte-24.de - die besten Prepaid-Karten im Vergleich