Die Congstar Prepaid Karte – Erfahrungen, Netz, Tarifdetails und LTE – Die Tochtergesellschaft von der Deutschen Telekom AG, Congstar, wurde am 11. November 2004 gegründet. Zunächst lag der Schwerpunkt bei dem Vertrieb von Internet-Zugängen. Seit 2007 bietet das Unternehmen Mobilfunk- und Internet-Tarife an. 2012 hat Congstar einige Auszeichnungen eingeholt wie zum Beispiel “Prepaid-Discounter des Jahres”, “Mobilfunk-Anbieter des Jahres” und “Mobilfunk-Discounter des Jahres”.
Congstar Prepaid Tarif
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- 99 Cent pro Tag Datenübertragung
- keine Grundgebühr, keine Mindestvertragslaufzeit
Das Prepaid Starterpaket kostet 9,99 Euro monatlich, wenn man seine alte Rufnummer mitbringt erhält man einen Bonus von 25 Euro und obendrauf bekommt man ein Startguthaben und Zusatzguthaben im Wert von jeweils 5 Euro. Zusatzoptionen können jederzeit gebucht werden. Darunter zählen Optionen für SMS, surfen im Internet, Telefonie und Optionen für Congstar zu Congstar.
Die Congstar Prepaid Karte bietet – anders als die Laufzeit Tarife – keinen LTE Zugang. Man surft mit der Karte maximal im HSDPA Netz mit 14Mbit/s. Das ist schade, denn das LTE Netz der Telekom bietet derzeit bereits deutlich schnellere Verbindungen.
Die aktuellen Congstar Prepaid Tarife:
Tarif | Preis pro Monat (Aktivierung) |
Netz | Kosten | Laufzeit (Monate) |
|
---|---|---|---|---|---|
![]() Congstar Prepaid Karte |
0.00€ (9.99€) |
![]() |
Telefon:
9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent Internet: |
keine | Tarifdetails |
![]() Congstar Prepaid Allnet M |
10.00€ (9.99€) |
![]() |
Telefon:
Allnet-Flat SMS: 9.0 Cent Internet: Flat(1500MB/Mon) |
keine | Tarifdetails |
![]() Congstar Prepaid Allnet L |
15.00€ (9.99€) |
![]() |
Telefon:
Allnet-Flat SMS: 9.0 Cent Internet: Flat(3000MB/Mon) |
keine | Tarifdetails |
![]() Congstar Prepaid Basic S |
5.00€ (9.99€) |
![]() |
Telefon:
100 Freimin 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent Internet: Flat(400MB/Mon) |
keine | Tarifdetails |
Congstar Prepaid Optionen im Überblick
- 100 Freiminuten pro Monat für 2 Euro
- 300 Freiminuten pro Monat für 4 Euro
- 500 Freiminuten pro Monat für 8 Euro
- 100 FreiSMS pro Monat für 2 Euro
- 300 FreiSMS pro Monat für 4 Euro
- 500 FreiSMS pro Monat für 8 Euro
- 100 MB Datenvolumen pro Monat für 2 Euro
- 300 MB Datenvolumen pro Monat für 4 Euro
- 500 MB Datenvolumen pro Monat für 8 Euro
Die Flatrates und Optionen haben dabei immer einen Laufzeit von einem Monat und verlängern sich automatisch um einen weiteren Monat wenn sie nicht gekündigt werden. Die Kündigung ist jeweils zum Ablauf des Monats möglich.
Daneben gibt es mit dem Prepaid Smart S,M und L Optionen auch noch drei weitere Tarifvarianten, die aber nur einzeln gebucht werden können und nicht als Option zur normalen Prepaid Karte zur Verfügung stehen. Die entsprechenden Tarife können im Kundenbereich gewechselt werden wobei die Umstellung Prepaid zu Prepaid mehrere Tage, die Umstellung Postpaid zu Prepaid sogar ein bis zwei Wochen dauern kann.
Congstar Prepaid und LTE
Früher war es bei einigen Congstar Tarifen möglich, 4G LTE Verbindung im D1 Netz der Telekom mit zu nutzen. Das galt und gilt aber leider NICHT für die Prepaid Karten, diese buchen sich nach wie vor nicht ins LTE Netz ein und es ist auch nicht abzusehen ob sich das ändern wird. Das Unternehmen selbst schreibt dazu:
ongstar nutzt das Netz Mobilfunknetz der Deutschen Telekom, hat aber keine eigenen LTE-Tarife im Angebot. Stattdessen bieten wir unsere günstigen Mobilfunktarife zum Telefonieren, Simsen und Surfen in HSDPA-Speed an, die je nach Surfverhalten völlig ausreichend sind. Und wenn du doch einmal mehr Speed brauchst: mit unserem Datenturbo, den du einfach zu deinem Tarif dazubuchen kannst, kannst du deine Geschwindigkeit und dein Datenvolumen bei Bedarf nochmal verdoppeln.
Bei allen aktuellen Tarifen von Congstar (nicht nur im Prepaid Bereich) gibt es mittlerweile gar kein LTE mehr. Die Geschwindigkeiten sind daher auf HSDPA Speed begrenzt. Mehr as 14,4 Mbit/s sind nicht möglich. Das ist ein großer Nachteil im Prepaid Bereich denn sowohl die Callya Prepaidkarte von Vodafone als auch die MagentaMobil Start Simkarte der Telekom bieten LTE Zugang und Geschwindigkeiten von 375 bzw. 300Mbit/s. Damit kann Congstar dezreit leider nicht mithalten.
Congstar Zugang aktivieren
Weitere Handytarife und Flatrates von Congstar
Smart 100 ist ein Tarif für den man 16,99 Euro monatlich zahlt und viele Features erwirbt. Dieses Angebot beinhaltet eine Datenflat, eine SMS-Flat in alle deutschen Netze, 100 Sprachminuten frei ebenfalls in alle deutschen Netze und kann auch ohne feste Vertragslaufzeit gebucht werden. Auch hier ist es ohne weiteres möglich Optionen hin zu buchen, wie zum Beispiel eine Surf Flat Option oder eine Festnetz Flat Option.
Mit der Doppelflat bietet Congstar eine Flat für VDSL und eine für das deutsche Festnetz. Das Internet hat eine Geschwindigkeit bis zu 50 Mbit/s und das ganze ist auch ohne feste Vertragslaufzeit buchbar.
Im Bereich der Handys und Smartphones bietet Congstar auch eine große Auswahl. Hier merkt man die Nähe zur Telekom deutlich. Allerdings sind die Preise im Prepaidbereich recht hoch, hier gibt es kaum subventionierte Geräte. Man hat daher kaum die Chance die aktuellen Topmodelle (beispielsweise von Apple oder Samsung) preiswerter zu bekommen.
Congstar Erfahrungen, Testberichte und Kundenmeinungen
Im Internet findet sich viele Berichte rund um Congstar, die Meinungen gehen dabei recht weit auseinander. Positive Erfahrungen gibt es beispielsweise bei andere-sichtweise oder auch hier. Negative Punkte (zum Thema Sicherheit) gibt es hier und auch die Performance wird bemängelt. Sehr erfreulich sind die Entwicklungen in letzter Zeit. So zahlt Congstar mittlerweile das Guthaben aus (sollte eigentlich selbstverständlich sein). Allerdings gilt dies nur für Prepaid Kunden, DSL Nutzern droht bei Congstar zukünftig auch eine Drosselung. Trotzdem ist Congstar durchaus eine gute Alternative weil man Zugang zum gut ausgebauten Datennetz der Telekom zum kleine Geld bekommt.